Categories
Coffee News Products Services

Ratgeber für Ihren Siebträger Kauf: So finden Sie die perfekte Maschine

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Espressomaschine? Mit unserem Ratgeber werden Sie bestimmt fündig.

la marzocco

Der Kauf einer Espressomaschine gehört für die wenigsten zur täglichen Routine. Für uns schon! Wir begleiten unsere Kund:innen täglich durch den Kaufprozess und unterstützen sie bei der Wahl der idealen Espressomaschine. Daher kam uns die Idee, die wichtigsten Fragen, die beim Kauf einer Siebträgermaschine auftauchen, zusammenzufassen und Ihnen in Form eines Ratgebers zur Verfügung zu stellen. Denn: Bei der Gründung eines Unternehmens oder der Eröffnung eines weiteren Standorts ist jede freie Minute kostbar. Eine effiziente Vorbereitung wird Ihnen dabei helfen, das perfekte Espressomaschinen-Setup zu finden – ohne teure Umwege.

Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung einiger grundlegender Fragen, auf die Sie beim Kauf einer neuen Espressomaschine achten sollten. Da Ihre zukünftige Siebträgermaschine Sie 5-10 Jahre begleiten soll, ist es wichtig, sich zuerst über den eigenen Bedarf und die Ausgangssituation im Klaren zu werden. Dass es auf dem Markt sowohl gute als auch weniger gute Siebträgermaschinen gibt, müssen wir Ihnen nicht erklären. Seien Sie also darauf vorbereitet und entscheiden Sie sich für eine Espressomaschine, die Ihren Zwecken, Bedürfnissen und Anforderungen perfekt entspricht. 

Auch wenn Sie selbst (noch) kein:e Espresso-Expert:in sind, verfügen Sie wahrscheinlich bereits über viele Informationen, die für ein Gespräch mit potenziellen Anbieter:innen wichtig sind. Damit Sie alle relevanten Antworten zur Hand haben, geben wir Ihnen zu jeder Frage einige Hintergrundinformationen und wichtige Impulse für Ihre Auswahl. Los geht’s!

La Marzocco Maschine

12 Faktoren, die Sie beim Kauf einer Espressomaschine beachten sollten

1. Welche Kaffeequalität wünsche ich mir?

Welche Art von Kaffee möchten Sie servieren? Der Sprung von gutem Kaffee bis hin zum besten Kaffee der Stadt ist groß – auf Basis der gewünschten Qualität können wir bereits wichtige Parameter für den Kauf Ihrer Espressomaschine ableiten. Die untenstehende Tabelle hilft Ihnen dabei, Ihre Auswahl zu treffen.

2. Welche Mengen an Kaffee Verbrauch sind zu erwarten?

In der Kaffeeindustrie sprechen wir gerne von Kilogramm pro Tag. Umgerechnet bedeutet das: Wenn Sie pro Tag 0,5 kg Kaffee konsumieren, entspricht das etwa 50 Espressi pro Tag. 8 kg Kaffee pro Tag entsprechen 800 Espressi pro Tag. Denn: Wir berechnen 10 g Kaffee für einen Espresso


Ein Rechenbeispiel:

70 / 100 Gästen pro Tag trinken 1 Espresso. Das ergibt 70 Tassen Espressi bzw. 700 g pro Tag.

Diese Zahl ermöglicht uns einen Einblick in die Anzahl der Gruppen, die für Sie notwendig sind. Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel eventuelle Stoßzeiten, können Ihnen bei der Entscheidung über zusätzliche Anschaffungen, wie eine zweite Mühle oder zusätzliche automatische Milchschaum Lösungen, helfen.   

3. Wie sieht mein Angebot aus?

Sehr wichtig zu beachten! Machen Sie sich Gedanken über Ihr Kaffeeangebot, bevor Sie den nächsten Schritt machen. Dies kann von kulturellen und geografischen Faktoren stark beeinflusst werden. Auch die Komplexität Ihres Kaffeeangebotes kann einen großen Einfluss auf Ihren Arbeitsablauf haben. Beispielsweise könnten Sie 6 Milchsorten, daher 6 zusätzliche Milchkrüge in 5 verschiedenen Farben benötigen. Und wie sieht es mit der Lagerung  aus, wenn 60 % der Getränke Milch enthalten? Ein Cappuccino benötigt 1,5 Minuten in der Zubereitung, während ein Espresso bereits innerhalb von einer Minute fertig ist. Eine genaue Vorstellung Ihrer gewünschten Kaffeespezialitäten ist essentiell, um Ihren Bedarf zu erheben.

coffee

4. Wie viele Mitarbeiter:innen habe ich, wie viele betätigen die Siebträgermaschine?

Müssen Sie 1 oder 10 Baristi ausbilden? Bei 10 Personen bietet ein automatischer Tamper die Möglichkeit, die gewünschte Qualität aufrechtzuerhalten. Dieselbe Frage stellt sich hinsichtlich des Mischverhältnisses: Wie wichtig ist es für Sie, dass jede Tasse Cappuccino die exakt gleiche Qualität, Temperatur und Schaumkonsistenz aufweist? Und wie sieht es mit dem Schulungsbudget für einen jährlichen Barista-Kurs aus?

5. Wie hoch ist mein Budget für das gesamte Barista-Equipment? 

Welche Komponenten benötige ich?

Wir haben eine Liste für Sie erstellt, anhand derer Sie überprüfen können, ob Sie eine realistische Preisvorstellung der verschiedenen Komponenten haben. Vielleicht haben Sie Komponenten vergessen, übersehen, nicht bedacht oder eine andere Preisspanne erwartet. 

Was ist meine Preisspanne?

Die Preisspanne in der untenstehenden Tabelle basiert auf den aktuellen Durchschnittswerten. Wir verzichten hier bewusst auf eine qualitative Beurteilung, da man immer die Qualität erhält, für die man zu zahlen bereit ist. Unsere Herausforderung besteht jedoch darin, Ihre ursprünglichen Erwartungen zumindest ein bisschen zu übertreffen…

Wie kann ich mein Equimpent finanzieren?

Eine wesentliche Frage, die manchmal übersehen wird. Der Kauf einer Espressomaschine ist in der Regel eine große Investition. Und alles, was Sie in Ihre Espressomaschine investieren, können Sie wiederum nicht in Marketing oder andere Ausgaben investieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Investition zu finanzieren. Am Ende zahlen Sie zwar etwas mehr (zur Zeit 3-5%), aber dafür hat Ihre Ausgabe keine Auswirkung auf Ihren Cashflow.

Für ein neu gegründetes Unternehmen kann es zwar schwierig sein, einen Kredit zu erhalten, aber es zahlt sich aus, sich nach den Möglichkeiten und Bedingungen zu erkundigen. Marktübliche Zahlungsziele beim Kauf einer Espressomaschine liegen meist zwischen 12 und 54 Monaten. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Espressomaschine danach Ihnen gehört. 

6. Wie sieht meine zeitliche Planung aus?

Fragen zur Zeitplanung sind für Sie und auch für Ihre Anbieter:innen wichtig. Im Allgemeinen haben die Anbieter:innen nur wenige Modelle auf Lager, da große Lagerbestände teuer sind und es immer mehr Farben und Ausführungen auf dem Markt gibt. Rechnen Sie also mit einem Lieferzeitraum von 6 Wochen bis 3 Monaten, um die Produkte und Anbieter:innen kennenzulernen.

Stellen Sie sich also die folgenden Fragen:

  • Bis wann brauche ich die Espressomaschine? Wann ist die oder der Installateur:in bereit? 
  • Wann sollen meine Mitarbeiter:innen geschult werden? Kann das schon in den Räumen des Anbieters geschehen? 
  • Wann muss ich meinen Kaffee einstellen, sodass das Beste Geschmack-Potenzial ausgeschöpft wird?

7. Wie viel Platz habe ich für die Espressomaschine zur Verfügung?

Überlegen Sie, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wo Ihre Einschränkungen liegen. Heutzutage gibt es Siebträgermaschinen, die in die Theke integriert sind, um die Fähigkeiten des Baristas hervorzuheben und den Kontakt zwischen dem Servicepersonal, des Baristas und den Kund:innen zu fördern. Es ist wichtig, dass alles seinen Platz hat, denn sonst wird Ihr Personal jeden Tag damit zu kämpfen haben. Andererseits ist es eine Herausforderung, den Platz zu begrenzen, da der Verkaufsbereich den Umsatz bringen muss und nicht der Produktionsbereich.

arbeitsplatz & workflow

8. Wie fügt sich die Espressomaschine in mein Gesamtkonzept ein? 

Ist die Espressomaschine das Herzstück Ihres Konzepts oder nebensächlich? Je nach Konzept können Sie entscheiden, ob die Maschine einen prominenten, sichtbaren Platz bekommen muss oder die Sichtbarkeit keine große Rolle spielt. Aus unserer Erfahrung wissen wir beispielsweise, dass viele Coffeeshops sich nicht aufgrund der Kapazität, sondern aus Marketinggründen für eine Espressomaschine mit 3 Gruppen entscheiden. Dies ist ein Statement und vermittelt eine klare Botschaft.

9. Was muss die Espressomaschine leisten?

Das ist eine Frage des Automatisierungsgrades. Das kann von einer vollautomatischen Espressomaschine bis hin zu einer Hebelmaschine reichen. Es gibt Maschinen, bei denen jeder Espresso ein Unikat ist, weil dahinter Handarbeit steckt. Und es gibt Maschinen, bei denen man fast alles programmieren lassen kann und die daher eher Plug-and-Play-Option sind.   

10. Welche Prioritäten setze ich bei den letztgenannten Fragen? 

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern: Da Sie nicht alles haben können, ist es nun an der Zeit, eine Auswahl zu treffen. Bestimmen Sie Ihre 3-5 wichtigsten Auswahlkriterien, zum Beispiel:

  • Maximale Größe in cm 
  • Espressomaschine mit 3 Gruppen, automatische Volumen Einstellung und ein Modell, dass nicht älter als 2 Jahre ist
  • Budget max. 17.000 Euro einschließlich Mühle, Installation und Wasserfilter ohne Wartungsvertrag
  • Individuelle Farbgestaltung und Holzteile
la marzocco

11. Welche Art von Vertrag wünsche ich mir? 

Beim Kauf einer Espressomaschine gibt es mehrere Möglichkeiten:

Option 1: Sie finanzieren Ihre Espressomaschine aus Eigenmitteln. 

Option 2: Sie finanzieren Ihre Espressomaschine mittels Teilzahlung. 

Eine dritte, durchaus gängige Vertragsform ist, dass die oder der Röster:in Ihnen eine Espressomaschine leiht und im Gegenzug eine Abnahmeverpflichtung in Bezug auf Menge und Zeit verlangt. Wir sind nicht in der Lage, über diese verschiedenen Vertragsformen zu urteilen, und wir werden es auch nicht tun – denn jede von ihnen kann auf Ihre Situation passen. Treffen Sie Ihre Wahl auf der Grundlage Ihrer Liquidität. Auch Mieten ist eine Option, jedoch in der Regel nur für kurze Zeit, etwa 1-6 Monate. 

12. Technische Aspekte

Elektrizität scheint selbstverständlich zu sein, aber Überraschungen kommen immer wieder vor. Gibt es einen 220V-Anschluss oder 380V? Eine Espressomaschine braucht ziemlich viel Strom, zwischen 1600W für eine Maschine mit 1 Gruppe, bis zu 8500W für eine Maschine mit 3 Gruppen. Das ist zusammen mit anderen Geräten ein ziemlicher Bedarf. Es muss auch geprüft werden, ob ein 380V Anschluss vorhanden ist, wenn alle drei Phasen richtig konfiguriert sind. Und wie viele zusätzliche Steckdosen benötigen Sie? Es ist besser, dies im Voraus zu planen. 

Wasser ist das wichtigste Element für Ihren zukünftigen Kaffee. Die erste Frage: Sind der Anschluss und der Wasserhahn an der richtigen Stelle? Die zweite Frage ist die Qualität des Wassers. Es gibt Testkits für die Messung der Wasserhärte, aber ein:e gute:r Anbieter:in kann Sie dabei unterstützen. Die Qualität des Wassers entscheidet über die Notwendigkeit eines Wasserfilters. Und ja, Sie brauchen einen Wasserfilter, wenn Sie vermeiden wollen, dass nach einiger Zeit übermäßige Wartungskosten anfallen. Unser Tipp: Sparen Sie nicht am Wasserfilter – niemals! 

Abmessungen. Sie sind überrascht, dass Ihre Espressomaschine nicht passt, weil sie einfach zu hoch ist? Wir wissen aus Erfahrung, wie ärgerlich diese Situation ist. Ihr:e Anbieter:in hat im Normalfall Skizzen mit den Maßen Ihrer Maschine. Wenn Sie ein Bild und die Maße des Aufstellungsortes mitbringen, ist das hilfreich. Nachdem Sie sich für eine Maschine entschieden haben, stellt sich die Frage, wo die Löcher gebohrt werden müssen und welche Maße sie haben sollen. In der Regel sind 6 cm (roter 380V-Stecker) für das Loch unter der Maschine durch die Theke perfekt. In der Mitte der Maschine passt es in der Regel, aber überprüfen Sie das für Ihre Maschine der Wahl, um eine böse Überraschung zu vermeiden. Denn: Überraschungen sind nur schön, wenn sie in Papier eingewickelt sind. 

Festlegung Ihres Anspruchniveaus

Anspruchniveau

Budgetierung Checkliste

Checkliste

Kontaktieren Sie uns

Noch eine persönliche Anmerkung des Autors: Wir investieren gerne unsere Zeit in neue Projekte, um neue Initiativen zu unterstützen. Wir verstehen auch, dass Sie mehrere Angebote einholen. Wir hoffen natürlich, dass Sie sich für uns entscheiden, aber wenn nicht: Seien Sie bitte brutal ehrlich, damit wir von Ihnen lernen können.

Wir alle wünschen uns treue Kund:innen, aber das müssen wir uns auch immer wieder verdienen. Ehrliches Feedback wird immer geschätzt, nachdem wir im Schnitt Stunden mit einem einzigen Angebot verbracht und unser Wissen geteilt haben. Ich bin mir sicher, dass auch meine Branchenkolleg:innen das so sehen.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Sales Personal
Categories
Products

Hello Linea Classic S

Die Linea Classic hat die Welt des Kaffees in den letzten drei Jahrzehnten mitgeprägt. Sie ist das langlebigste und beliebteste Modell der La Marzocco Gamma.

Mit Verbesserungen, die auf 30 Jahren Feedback basieren, ist die Linea Classic S nun zukunftssicher und bietet einer neuen Generation unvergleichliche Leistung, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und großartigen Kaffee.

Die Merkmale

Die Linea Classic S ist in 1-4 Gruppen, in EE- und AV-Konfigurationen erhältlich und ist mit der Pro App kompatibel. Die Linea Classic S feiert die klassische Ästhetik ihres Vorgängers und hat ein neues klassisches Design mit einer kantigen Form, die ihren Wurzeln treu bleibt und sich mühelos in jede Umgebung einfügt. Das Gehäuse der Linea Classic S aus Edelstahl lässt sich individuell gestalten.

Zu den neuen Funktionen gehört eine neue integrierte Technologie mit Halbleiter- und moderner Elektronik. Aktualisierte Tasten für eine bessere taktile Rückmeldung; die Temperaturregelung verwendet jetzt die Dual-PID-Technologie von La Marzocco. Der Shot-Timer ist jetzt Standard, so dass der Barista die Einstellungen in einer stressigen Umgebung sicher anpassen kann.

Zu den optionalen Ausstattungsmerkmalen gehören ein Wassersensor, der die Leitfähigkeit und den Härtegrad des einströmenden Wassers misst, Autosteam, das mit minimalem Aufwand eine hervorragende Dampfqualität erzeugt, eine hohe Tassenreling für das Stapeln von Tassen in mehreren Lagen, hohe Füße, Gruppenkappen nur für die AV-Konfiguration und Barista-Lichter, damit kein Detail bei der Zubereitung Ihres Getränks übersehen wird.

Die Merkmale im Überblick:

  • Erhältlich in 1-4 Gruppen
  • EE- und AV-Konfiguration
  • Pro App kompatibel
  • Neue integrierte Technologie
  • Aktualisierte Tasten
  • Dual-PID-Technologie
  • Shot-Timer als Standard
  • Wassersensor
  • Autosteam
  • Hohe Tassenreling und Füße
  • Gruppenkappen
  • Barista-Lichter

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Für weitere Informationen zur Linea Classic S kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Haben Sie noch weitere Fragen ? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Coffee News Products

Feel the Pressure with PUQpress

Keine Anstrengung oder Schmerzen, dafür mehr Zeit für Kreativität, Handwerkskunst und Kund:innen. Klingt verlockend, oder? Finden wir auch! Aus diesem Grund freut es uns besonders, Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner, PUQpress, vorstellen zu dürfen.

PUQpress ist der erste Präzisions-Kaffeestampfer der Welt und kann ab sofort bei uns für 2 Wochen getestet werden! Somit können Sie die Funktionalität und Verbesserungen des Arbeitsablaufs erleben, ohne direkt einen Kauf zu tätigen.

PUQpress? Was ist das?

Der Name klingt vielversprechend. Aber was steckt dahinter? Das verraten wir Ihnen liebend gerne.

Tampern ist ein essenzieller Teil des Barista-Handwerks. Dies hunderte Male am Tag von Hand zu tun schadet allerdings nicht nur Ihren Schultern und Handgelenken, sondern garantiert auch keine konstante Qualität über den Tag hinweg. Warum also nicht die PUQpress für Sie Tampern lassen? Funktioniert automatisch, effizient und wahnsinnig schnell.

PUQpress Ausleihen

Sie möchten die PUQpress erst auf Herz und Nieren prüfen? Dann nutzen Sie die einzigartige Chance und testen Sie die PUQpress für 2 Wochen in Ihrem Unternehmen. Bekommen Sie ein besseres Gefühl für das Produkt und erkennen Sie, wie die PUQpress Ihren Arbeitsalltag erleichtert. Wir versenden das Produkt mit GLS oder kommen gerne persönlich vorbei!

Benefits für Ihr Unternehmen

Es besteht keine Notwendigkeit, Ihren Mitarbeiter:innen das Tampern zu erlernen – denn die PUQpress macht das automatisch. Sie sorgt für Konsistenz in Druck, Kompression und Qualität, unabhängig davon, wer den Kaffee zubereitet.

Das Resultat? Bessere Extraktion sowie effiziente und schnelle Arbeitsprozesse. Abgesehen davon kann die PUQpress problemlos mit Marken wie Mahlkönig, Mazzer, Forenzato oder Vittoria Arduino kombiniert werden. Für Baristi, die es besonders sauber mögen, haben wir auch eine tolle Nachricht: Mit der PUQpress bleibt der Dreck fern!

PUQpress im Überblick:

  • Konsistenz in Druck & Kompression
  • Bessere Extraktion
  • Gleiche Qualität für alle Mitarbeiter:innen
  • Keine Notwendigkeit, Tampern zu erlernen
  • Effiziente & schnelle Arbeit
  • Sauberer Arbeitsplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen zur PUQpress kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Sie sind sich noch unsicher, ob die PUQpress die richtige Wahl für Sie ist? Kein Problem – kontaktieren Sie uns und probieren Sie den automatischen Tamper für 2 Wochen, bevor Sie ihn kaufen.

Haben Sie noch Fragen zu den PUQpress Modellen? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Coffee News

Die Pro App ist da!

Einfacher, unkomplizierter und intuitiver als je zuvor. Nach 4 Jahren Entwicklungsarbeit dürfen wir nun endlich verkünden: die neue La Marzocco Pro App ist da!

Funktionen und Benefits

Was macht die Pro App so besonders? Sie ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Kommunikation mit Ihrer La Marzocco Maschine. Sie erhalten erweiterten Zugang zu Informationen über Ihre Geräte, wie etwa die Anzahl an zubereiteten Espressos. Die Pro App hilft Ihnen folglich dabei, erfolgreiche, datengestützte Entscheidungen für Ihre Maschine und Ihr Unternehmen zu treffen.

Die Funktionen im Überblick:

  • Einstellungen der Maschine können geändert werden, ohne die Espresso-Produktion zu unterbrechen
  • Umfangreicher Einblick in Nutzungsdaten
  • Zukünftig kann die Maschine durch Dienste von Drittanbietern besser an Ihre Bedürfnisse angepasst werden

Für welche Maschinen ist die Pro App geeignet?

Die Pro App ist sowohl für bestehende als auch für zukünftig produzierte Maschinen geeignet. Die Pro App ist mit allen GB5 X & S Modellen, Linea PBs, KB90s und Strada AVs kompatibel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann downloaden Sie die App gleich jetzt!

Hier gelangen Sie zum App Store.

Hier gelangen Sie zum Play Store.

Für weitere Informationen bezüglich Installation und Konfiguration der Pro App senden Sie uns gerne eine E-Mail an office@lamarzocco.at. Teilen Sie uns mit, um welche La Marzocco Maschine es sich handelt und wir lassen Ihnen gerne unser Angebot zukommen.

Haben Sie noch Fragen zu anderen Produkten? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

The pour is yours: Wally Milk

Während stressigen Zeiten wissen Baristas sowohl Platz als auch Zeit hinter der Theke sehr zu schätzen. Freudig dürfen wir Ihnen heute ein Produkt vorstellen, welches nicht nur Ihre Latte Art qualitativ aufwertet, sondern auch ohne Verschwendung, mit minimalem Zeitaufwand, und vor allem platzsparend arbeitet: der Wally Milk Schäumer.

Ein Milchschäumer der besonderen Art

Warum sich Wally effizient auf die Produktivität in Ihrem Unternehmen auswirkt? Er ist wie ein zusätzliches Paar Hände – denn er macht die Arbeit wie von selbst. Man muss lediglich einen gefüllten Milchkrug auf das Kipptablett stellen und die Milch schäumt praktisch von alleine.

Wichtig zu erwähnen: Es spielt keine Rolle, welche Milch Sie in Ihrem Unternehmen verwenden. Ob tierische oder pflanzliche Milch – Wally schäumt sie alle. Bis zu 20 Rezepte lassen sich ohne Probleme in der Maschine speichern und können somit auf Abruf zubereitet werden.

Was steckt hinter Wally?

Ohne Schulung liefert Wally Ihnen perfekt aufgeschäumte Milch und eine konstante Getränkequalität. Doch wie macht Wally das? 


Durch eine automatische Volumenerkennung, eine Wirbeldampfspitze und einem kippbaren Krugbehälter sorgt die Maschine auf Knopfdruck für beste Qualität – unabhängig von Ihrer Milchsorte. Dank mehrerer, integrierte Sensoren wird auf eine kontinuierliche Überwachung der Temperatur und Konsistenz geachtet. Ein Pro-Touch-Dampfrohr und präventives Warnsystem sorgen außerdem dafür, dass Probleme schnell erkannt und gelöst werden können.


Das Beste an Wally? Er lässt sich mit allen Barmaschinen von La Marzocco sowie mit einer Vielzahl anderer Maschinen perfekt kombinieren und zapft direkt den Dampfkessel Ihrer Espressomaschine an. 

Mehr Zeit für Ihre Gäste

Zusammenfassend lässt sich über Wally Milk sagen, dass dank ihm ein wichtiger Aspekt in den Vordergrund gerät – nämlich die Zeit für Ihre Gäste.


Hier nochmals ein Überblick aller Vorteile:

  • Keine Milchverschwendung
  • Wally arbeitet von alleine und ist zeitsparend
  • Kein Training notwendig
  • Konstante Getränkequalität
  • Bis zu 20 Rezepte abspeichern
  • Für jede Milch geeignet
  • Mit La Marzocco Maschinen kombinierbar
  • Mehr Produktivität in Ihrem Unternehmen

Weitere Informationen rund um die technischen Details des Wally Milks finden Sie hier

Gewinnen Sie an Effizienz, ohne Abstriche bei der Qualität Ihrer Latte Art zu machen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um den Wally Milk und unsere anderen Produkte. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Die GB5 setzt neue Standards!

Der Sommer ist endlich da und durch die warmen Temperaturen auch deutlich spürbar. Uns Menschen mag es vielleicht nicht gelingen, den ständigen Temperaturschwankungen stand zu halten, doch für die neue GB5 Espressomaschine ist dies ein Kinderspiel. 

Harmonisches Design trifft auf moderne Technologie

Die Modelle GB5 X und GB5 S sehen dank graziöser Linien und harmonischem Design nicht nur hervorragend aus, sondern sind auch mit beeindruckender Technologie ausgestattet. Die eingesetzte PID-Technologie sorgt dafür, dass in Ihrem Unternehmen selbst zur morgendlichen Rush-Hour eine konstante Ausgabe von Brühwasser und Dampf hergestellt wird. Damit setzen die GB5 X und GB5 S neue Standards für Temperaturstabilität.

Warum die neue GB5 für Ihren Betrieb sinnvoll ist!

Das Feedback, welches wir bis jetzt von unseren geschätzten Baristas erhalten haben, spricht für sich. Die Zuverlässigkeit der Maschine macht es einfach, mit ihr zu arbeiten. Sie tut, was sie tun soll. 


Jeder Kaffee, unabhängig davon, wer ihn zubereitet oder zu welcher Tageszeit man ihn genießt, sollte gleich schmecken. Die Temperaturstabilität und der Druck haben einen enormen Einfluss auf den Geschmack Ihres Espresso-Shots. Die neue GB5 sorgt dank Temperaturkontrolle also für eine Qualitäts- und Geschmackssignatur, welche rund um die Uhr gesichert ist. Abgesehen davon hilft Ihnen ein integriertes Wasseranalysetool dabei, die Wasserhärte zu überwachen. 


Mit der X-Version bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, einen weiteren, optionalen Dualboiler für die perfekte Extraktion von zwei unterschiedlichen Espresso-Röstungen zu verwenden. Somit verfügt jede Brühgruppe über ihren eigenen Boiler. Die Gruppen können unabhängig voneinander in Bezug auf die Wassertemperatur und die Vorbrühzeit verwendet werden.  


Zusammenfassend lässt sich über die neue GB5 sagen, dass sie eine sehr zuverlässige Espressomaschine ist. Und Zuverlässigkeit bedeutet nicht nur, dass Sie den Umsatz machen können, den Sie machen wollen. Es bedeutet auch, dass Sie sich auf ein Minimum an Besuchen zur vorbeugenden Wartung verlassen können und Ihre Baristas es genießen mit ihr zu arbeiten.


Bei der neuen GB5 erwartet Sie:

  • klassiches, harmonisches Design
  • Temperaturstabilität dank PID-Technologie
  • ein Integriertes Wasseranalysetool
  • für jede Brühgruppe ein eigener Boiler (optional)
  • mehr Umsatz für Sie
  • weniger Wartungen

Sollten Sie nun Interesse daran haben, mehr über die GB5 zu erfahren, können wir Ihnen dieses Video für weitere Informationen empfehlen:

Die neue GB5 ist ab jetzt in der Kaffeefabrik Mariahilf (Otto-Bauer-Gasse 23, 1060 Wien) zum Bestaunen und Erleben der Kaffeequalität ausgestellt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um unsere Produkte und freuen uns Ihnen weiterzuhelfen! 


Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Investitionsprämie verdoppelt

Die aws Investitionsprämie ermöglicht Ihnen eine finanzielle Unterstützung für Investitionen. Für Ihr Kaffee-Setup verdoppeln wir jetzt diese Prämie um 7 % auf in Summe

14%* Rabatt auf Ihre Investition

Somit ist der beste Return on your Investment garantiert. Wir definieren mit Ihnen, wie Sie Qualität und/oder Einsparungen von Arbeitskosten gewinnen können. Denn die aktuelle Zeit ist der beste Moment, um die Investitionszulage des Staates mit unserem Prämien-Doppler zu kombinieren.

Perfekt geeignet für…

  • Büros: Feiern Sie das erneute Zusammenkommen im Büro
  • Gastronomie: Steigern Sie die Qualität und sparen Sie Arbeits- & Schulungskosten.
  • Shops: Heißen Sie Ihre Besucher:innen mit der besten Tasse Kaffee willkommen und teilen Sie spannende Geschichten.

Warten Sie nicht, denn Angriff ist die beste Verteidigung. Wir beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns unter office@lamarzocco.at
oder telefonisch +43 1 865 167 616.

Den Antrag für Ihre Investition können Sie unkompliziert bis 28. Februar 2021 bei der aws unter diesem Link einbringen.

Die Investition selbst und somit die Anschaffung Ihres Kaffee-Setups können Sie entspannt bis 31.Mai 2021 bei uns tätigen.

Warum die Investition für Sie geeignet ist?

Wenn Sie eine Gastronomie betreiben…

  • Investition in eine neue Espressomaschine
    o Vorteile einer Automatische Reinigung zur Zeiteinsparung
  • Investieren Sie in Effizienz für einen soliden Return on Investment durch Einsparung von Ware & Arbeit
    o Automatische Mahlgutdosierung (Grind-By-Weight)
    o Automatische Milchdosierung (Milkit)
    o Automatische Milchaufschäumung (Perfect Moose)
    o Automatisches Tampern (Puqpress)
    o Automatische Siebreinigung (Pro-fondi)
  • Verbessern Sie die Qualität und eine gleichbleibende Qualität mit weniger Aufwand an Schulung

Wenn Sie ein Büro haben…

  • Investition in eine neue Espressomaschine
  • Investition in neue Peripheriegeräte, die die Konsistenz Ihres Kaffees unterstützen, zum Beispiel
    o Mühle mit integriertem Tamper La Marzocco Swift
    o Automatisches Stopfen mit Puqpress
    o Volumetrische Steuerung mit der GS3
    o Eine Espressomaschine in Ihren eigenen Markenfarben?

Wenn Sie im Einzelhandel tätig sind

  • Schaffen Sie ein Shop-in-Shop-Erlebnis mit einem kleinen Gastrosortiment.
  • Schaffen Sie Beziehungen zu Ihren Kund:innen und angenehme Atmosphäre

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um Sie in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. 

Sie erreichen uns wie gewohnt unter office@lamarzocco.at sowie telefonisch via +43 1 865 167 616.


Haftungsausschluss und Bedingungen:

  • *auf ausgewählte Produkte. Mehr Infos auf Anfrage.
  • Rabatte und andere Promotionen können nicht kombiniert werden
  • Weitere Informationen unter https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/
  • Gewährleistung der Information ausgeschlossen
Categories
Services

Wir werden La Marzocco by Espressolutions!

Im Jahr 2006 importierte Espressolutions die erste La Marzocco-Maschine nach Österreich. Beeindruckt von der technischen Konstruktion, der Liebe zum Produkt und durch die beteiligten Personen bei La Marzocco wurden die ersten Maschinen bei den ersten begeisterten Kunden installiert.

Im folgenden Artikel bearbeiten wir folgende Themen:

Sollten Sie bereits jetzt konkrete Fragen zu unserem umfassenden Service oder zu unseren Kaffeemaschinen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf jeden Kontakt!

Unsere Entwicklung zum One-Stop-Shop im Kaffeebereich

Über die Jahre begann sich der Kaffeemarkt nach und nach weiterzuentwickeln! Und genauso entwickelte sich Espressolutions mit der neuen Nachfrage und den spannenden Anforderungen des Marktes mit. Top-Kaffeekultur mit entsprechendem Equipment wurde in österreichischen Gastronomiebetrieben genauso wie im Privatbereich immer mehr zum erstrebenswerten Standard. Parallel haben wir in dieser Zeit unsere Geschäftsfelder weiterentwickelt und aus „Espressolutions“ dem damaligen Importeur wurde ein One-Stop-Service-Anbieter! Die einzige Ausnahme betrifft das Kaffeerösten. 

Hierbei war und ist unser Rückgrat nachwievor das umfassende Wissen über Technik & die Liebe zum Detail der Kaffeemaschinen. Im Laufe der Jahre haben wir es geschafft, Dienstleistungen zu integrieren, um Ihr umfassenden Partner in Bezug auf Kaffee und der zugehörigen Technik zu werden. Wir sind Workflow-Spezialisten und verstehen, wie die Kaffeemaschine ein Teil Ihres Produktionsprozesses, Ihrer Customer Experience und somit Ihres Erfolges ist.

Der Markt verlangt nach ausgezeichneten Serviceprogrammen, flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten, Mietoptionen und vor allem nach transparenten Preisen. Der Kauf einer High-End-Espressomaschine ist eine nachhaltige Entscheidung für viele Jahre! Genau deshalb ist La Marzocco by Espressolutions auf lange Sicht da, um Ihr Unternehmen zu unterstützen. Wir werden mit den aktuellen Herausforderungen, Schritt halten und Ihre Mission jetzt und in der Zukunft bestmöglich unterstützen.

Was ist nun anders als zuvor?

Haben wir uns also verändert? Sind wir gleich geblieben und doch anders? Es gab keine Revolution, jedoch machen wir uns die Entwicklung zu eigen und bleiben, wer wir sind und wofür wir stehen. Sie können immer noch die selben Menschen am gleichen Ort mit neuer Energie finden! Die Sie selbstverständlich auch in diesen herausfordernden Zeiten unterstützen.

Was denkt La Marzocco darüber?

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns herzlichst bei La Marzocco bedanken, welche uns als weltweit ersten Partner das Vertrauen schenken an ihrem einzigartigen Branding-Programm teilzunehmen.

“La Marzocco is excited to announce a collaborative branding program with long-time Austrian friends and distributors based in Vienna, bringing the relationship to the next step with a renewed entity called “La Marzocco by Espressolutions” and, in parallel, with the latest La Marzocco Commercial, Home and Solutions websites“
Giada Biondi, Global Communications Manager La Marzocco

Wir möchten uns bedanken!

Anschließen an diese ehrlichen & netten Worte möchten wir uns genauso bei all unseren Partnern und Kunden bedanken, für die vielen gemeinsamen Projekte und die spannenden Aufgaben. 

Sollten wir Sie in Zeiten wie diesen Unterstützen können, sind wir selbstverständlich für Sie da und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Categories
Coffee News

Espressomaschine bei einer längerer Auszeit richtig schützen

Angesichts der jüngsten Entwicklungen und der Schließung vieler Restaurants und Cafés möchten wir Ihnen einige Informationen darüber geben, wie Sie Ihre wertvolle Espressomaschine am besten schützen können, um böse Überraschungen beim Neustart zu vermeiden. 


Dieser Ratgeber soll sicherstellen, dass Sie die beste Leistung aus der Maschine herausholen, keine Energie verschwenden und der Kaffee an dem freudigen Tag, an dem alle unsere Geschäfte wieder öffnen dürfen, gut und vor allem wieder perfekt schmecken wird. 

Sie haben weitere Fragen? Wir beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns unter office@lamarzocco.at
oder telefonisch +43 1 865 167 616.

Wartung Ihrer Espressomaschine während vorübergehender Schließung (< 1 Monat)

  • Führen Sie eine reguläre tägliche Reinigung durch
    • Gruppenkopf Dusche entfernen & reinigen
    • Entfernen & reinigen Sie die Spitze des Dampfstabs und reinigen Sie diesen
    • Rückspülung mit einem chemischen Reiniger (Pulver oder flüssig)
    • Oberflächen abwischen.
  • Reinigen Sie den Bereich des Abflusskastens gründlich, damit der Kaffeerest nicht schimmelt.
  • Schalten Sie die Espressomaschine aus (am Maschinenschalter, dann ziehen Sie den Stecker von der Steckdose (230V oder 400V CEE).
  • Lassen Sie die Maschine bei weiterhin noch geöffneter Wasserleitung abkühlen. Bei Raumtemperatur können Sie die Wasserversorgung der Geräte unterbrechen.
  • Es ist nicht erforderlich, die Kessel für eine vierwöchige Stilllegung zu entleeren, es sei denn, Ihr Standort wird wetterbedingt zu kalt und es besteht Frostgefahr.
  • Schalten Sie die Mühle(n) aus und reinigen Sie diese. Entleeren Sie den Bohnenbehälter und reinigen Sie den Innenbereich von Fettrückständen. Abschließend ziehen Sie den Netzstecker heraus.
  • Schalten Sie jedes andere Bar-Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker heraus.
  • Siehe obige Anweisungssituation.
  • Für Schließungen von mehr als drei Monaten, sollten Sie die Kessel komplett ablassen – dies erfordert einen ausgebildeten Techniker und richtige Ersatz -Dichtungen – lagern Sie Ihre Maschine in einer frostfreien Umgebung (> 0 Grad Celsius).  
  • Bei Nichtbenützen der Wasserfilter über eine Zeit von mehr als 1 Monat empfehlen alle Filterhersteller die Patrone aus hygienischen Gründen zu ersetzen. Gerne können Sie uns auch gleich hier für ein vergünstigtes Austauschangebot jederzeit kontaktieren!

Wiedereröffnung Ihres Restaurants oder Cafés

Eines wissen wir alle: der freudige Tag wird kommen! Hier finden Sie alle Schritte, die sie nach einem längeren Stillstand Ihrer Espressomaschine durchführen sollten:

  • Schließen Sie alle Ihre Geräte an
  • Schalten Sie die Wasserversorgung ein und prüfen Sie, ob keine undichten Stellen vorliegen. Einige O-Ringe können ausgetrocknet sein und das Wasser nicht mehr halten, diese sind vor Inbetriebnahme zu wechseln!
  • Spülen Sie Ihre Wasserfilter entsprechend der Größe (mindestens 5 – Faches der Menge). Falls die Schließung mehr als 2 Monate gedauert hat, empfehlen wir die Patrone gänzlich zu ersetzen.
  • Schalten Sie die Espressomaschine sowie die anderen Geräte ein.
  • Spülen Sie jeden Gruppenkopf mindestens zwei Minuten lang ordentlich durch.
  • Nach Erhitzen mindestens 2 Liter durch den Heißwasserhahn laufen lassen und beide Dampfhähne mindestens eine Minute lang öffnen.

Einige La Marzocco-Modelle (PB und höher) verfügen über eine Menüoption, mit der der Dampfkessel automatisch durch den Heißwasserhahn entleert werden kann. Studieren Sie auch hierfür die mit der Maschine gelieferte Bedienungsanleitung. 

Falls Sie diese nicht mehr habe sollten, können wir Ihnen gerne umgehend eine digitale Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen. Bitte senden Sie uns eine einfach E-Mail mit Ihrer Seriennummer (z.B. GB022177) und Kontaktinformation.

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um Sie in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. 

Sie erreichen uns wie gewohnt unter office@lamarzocco.at sowie telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Coffee News

Die Zukunft des Kaffees

Wie Sie Ihren Betrieb für 2030 vorbereiten, um (weiterhin) erfolgreich zu sein – Ein Beitrag von Floor von Zuidam


„Alles ändert sich, um gleich zu bleiben“, ein Spruch, den einer meiner alten Chefs gerne auf den Tisch legte. In Bezug auf Kaffee wäre die Wahrheit, dass wir weiterhin Kaffee trinken, aber die Art und Weise, wie er produziert und zubereitet wird, wird sich wahrscheinlich ändern. Und in der gesamten Lieferkette wird es weitere Veränderungen geben, so dass wir weiterhin unsere Tasse Kaffee trinken können. Also entspannen Sie sich. Und nehmen wir an, dass sich der Kaffee aufgrund all des Wissens, das heute von der Kaffeeindustrie, Experten und Enthusiasten gesammelt und geschaffen wird, zum Besseren verändern wird. Das bringt mich zu einem anderen Sprichwort, das „Evolution und nicht Revolution“ heißen wird. Ein kleiner Schritt pro Tag ist in den kommenden Jahren ein großer Schritt für die Gemeinschaft der Kaffeeliebhaber. Wir sind mit Ihnen da, um Ihnen Lösungen anzubieten, die Sie und uns darauf vorbereiten, weiterhin Kaffee zu lieben und zu pflegen. Welchen Schritt machen Sie morgen?

Sie haben weitere Fragen? Wir beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns unter office@lamarzocco.at
oder telefonisch +43 1 865 167 616.

Übersicht

In dieser Reihe von kurzen Artikeln konzentrieren wir uns auf die Veränderungen, die wir im kommenden Jahrzehnt bei den Akteuren in der Liefer- und Verbrauchskette für Kaffee erwarten. Was das für Ihr Unternehmen oder Ihre Situation bedeutet, setzen Sie sich mit Ihrem Kaffee hin und denken Sie ein wenig darüber nach. Wir werden 6 Perspektiven vorstellen, um ein Bild der Zukunft auszulösen, und wir werden einige Meilensteine für Ihren Weg hinzufügen.

  1. Der Endverbraucher
  2. Arbeit in der Gastronomie
  3. Die Bauern
  4. Hersteller von Ausrüstung
  5. Die Vertreiber von Equipment
  6. Der Unternehmer: Café, Hotel, Cafe, Caterer, Restaurant, Bar, Einzelhandel, Thermen, Tankstellenbesitzer

Wir laden Sie jederzeit gerne auf einen Kaffee ein, um Ihnen zu zeigen, wie aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Kaffee für Ihren Betrieb nützlich sein könnten.

6 Perspektiven

  1. Wachstum: Die Überlegungen der Endverbraucher zu alternativen Produkten und entkoffeiniertem Kaffee werden zunehmen. Was wir in letzter Zeit vermehrt verspüren ist ein Wachstum des Home-Office-Markt.
  2. Was mich zu den Menschen bringt, die in der Kaffeeindustrie arbeiten, insbesondere im Gastgewerbe, sozusagen im Front-„Office“. Gegenwärtig, 2020, gibt es ein riesiges Problem, die richtigen Leute zu finden. Die Arbeitslosenzahlen in Europa gehören zu den niedrigsten überhaupt, und einen Barista auszubilden, zu entlohnen, zu halten und herauszufordern ist auf einem wettbewerbsorientierten Markt nicht einfach. Die hohe Fluktuation und die begrenzte Anzahl von Mitarbeitern erfordert und erlaubt mehr Investitionen in Ausrüstungen, die weniger spezifische Fähigkeiten des Barista erfordern oder, um zu sagen, mehr Zeit lassen, um den Unterschied im sozialen Kontext des Arbeitsplatzes zu machen, Erfahrungen zu sammeln, zu teilen und dem Kunden Aufmerksamkeit zu schenken.
  3. Die Bauern. Die Qualität der Bohne wird sich verbessern. Die Nachhaltigkeit der Kaffeebohnenproduktion in Bezug auf Qualität, Arbeitsaspekte und Umweltauswirkungen (Wasser, Energie, Rückverfolgbarkeit) wird sich mit Hilfe von Forschung und Finanzierung für die Kaffeeländer verbessern. Die Bauern erleben einen Klimawandel, der das Verhalten der Ernte verändert und mit neuen Krankheiten konfrontiert ist. Die Logistik wird sich verbessern, so dass das Risiko einer Beschädigung des wertvollen Kaffees während des Transports und der Lagerung geringer ist. Die Verbesserung der Verpackung ist ebenfalls ein Beispiel für eine bedeutende Qualitätsverbesserung.
  4. Hersteller von Equipment. Die Produzenten werden Tools entwickeln, die komplexer ist und mehr Kontrolle über die Parameter ermöglicht. Die Ausrüstung muss die Qualitätskontrolle unterstützen. Espressomaschinen, Mahlwerke, Chargenbrühgeräte, automatisches Stopfen, Nitro-Dispenser, Freddo-Mixer, Milchausgabe und Schaumlösungen, viele dieser Lösungen gab es vor einigen Jahren noch nicht oder haben sich dramatisch verbessert. Die Ausrüstung im Allgemeinen wird sich aus Gründen der Kontrolle, Qualitätsoptimierung und Effizienz verbessern. Die Preise für die innovativen Produkte sind derzeit hoch, aber die Preise werden aufgrund von billigeren Alternativen und Nachahmern sinken.
  5. Die Vertreiber von Equipment werden in der Lage sein müssen, den gesamten Arbeitsablauf zu integrieren und die Kontinuität und Konsistenz der Qualität zu unterstützen und gleichzeitig die Unternehmer dabei zu unterstützen, die integralen Kosten pro Becher zu senken. Die Beratung ist spezifischer auf die Bedürfnisse und das Konzept des Kunden ausgerichtet. Der Kunde hat mehr Wissen, und der Markt wird mit neuen Geräten überflutet, was für den Kunden (HoReCa) nicht nachvollziehbar ist.
  6. Anbieter wie Coffee-Shop, Hotel, Café, Caterer, Restaurant, Bar, Einzelhandel, Tankstellenbesitzer müssen sich verbessern, um weiterhin den kritischen und gebildeten Kunden anzuziehen, der einen echten Wert für sein Geld will. Anything but Robusta (ABR) wird das neue Anything but Chardonnay (ABC) sein. Das Menü wird sich ändern und die Geschichte der Produkte im Allgemeinen, die Anzahl der Milchalternativen wird sich mindestens verdoppeln. Der Eigentümer muss in den richtigen Lieferanten für seinen Kaffee und seine Ausrüstung investieren, um flexibel, aber loyal und mit den Entwicklungen auf dem Markt Schritt halten zu können. Die Integration von Shop in Shop und Kaffee in Einzelhandelskonzepte wird den Wettbewerb auf dem Markt erhöhen. Die Zahl der Gastronomiebetriebe nimmt weiter zu. Beim derzeitigen Zustand der Welt wird es zu einer Marktbereinigung kommen, aber wir sehen, dass es auch viele junge Unternehmer gibt, die bereit sind, einzuspringen.


Schlussfolgerungen

Zum Schluss noch ein letzter Satz eines sehr lieben Kollegen: „Tu es ihnen an, bevor sie es dir antun!“

Setzen Sie also Ihre Schritte, stets mit Neugierde und Spaß auf dem Weg, um Wissen und Erfahrungen zu sammeln und den notwendigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter office@lamarzocco.at sowie telefonisch via +43 1 865 167 616.

Referenz: http://www.climateinstitute.org.au/verve/_resources/TCI_A_Brewing_Storm_FINAL_WEB270916.pdf  

https://nationalcoffee.blog/2017/03/28/from-basic-boomers-to-specialty-snowflakes-national-coffee-drinking-trends-2017/