Categories
Coffee News Products Services

Ratgeber für Ihren Siebträger Kauf: So finden Sie die perfekte Maschine

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Espressomaschine? Mit unserem Ratgeber werden Sie bestimmt fündig.

la marzocco

Der Kauf einer Espressomaschine gehört für die wenigsten zur täglichen Routine. Für uns schon! Wir begleiten unsere Kund:innen täglich durch den Kaufprozess und unterstützen sie bei der Wahl der idealen Espressomaschine. Daher kam uns die Idee, die wichtigsten Fragen, die beim Kauf einer Siebträgermaschine auftauchen, zusammenzufassen und Ihnen in Form eines Ratgebers zur Verfügung zu stellen. Denn: Bei der Gründung eines Unternehmens oder der Eröffnung eines weiteren Standorts ist jede freie Minute kostbar. Eine effiziente Vorbereitung wird Ihnen dabei helfen, das perfekte Espressomaschinen-Setup zu finden – ohne teure Umwege.

Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung einiger grundlegender Fragen, auf die Sie beim Kauf einer neuen Espressomaschine achten sollten. Da Ihre zukünftige Siebträgermaschine Sie 5-10 Jahre begleiten soll, ist es wichtig, sich zuerst über den eigenen Bedarf und die Ausgangssituation im Klaren zu werden. Dass es auf dem Markt sowohl gute als auch weniger gute Siebträgermaschinen gibt, müssen wir Ihnen nicht erklären. Seien Sie also darauf vorbereitet und entscheiden Sie sich für eine Espressomaschine, die Ihren Zwecken, Bedürfnissen und Anforderungen perfekt entspricht. 

Auch wenn Sie selbst (noch) kein:e Espresso-Expert:in sind, verfügen Sie wahrscheinlich bereits über viele Informationen, die für ein Gespräch mit potenziellen Anbieter:innen wichtig sind. Damit Sie alle relevanten Antworten zur Hand haben, geben wir Ihnen zu jeder Frage einige Hintergrundinformationen und wichtige Impulse für Ihre Auswahl. Los geht’s!

La Marzocco Maschine

12 Faktoren, die Sie beim Kauf einer Espressomaschine beachten sollten

1. Welche Kaffeequalität wünsche ich mir?

Welche Art von Kaffee möchten Sie servieren? Der Sprung von gutem Kaffee bis hin zum besten Kaffee der Stadt ist groß – auf Basis der gewünschten Qualität können wir bereits wichtige Parameter für den Kauf Ihrer Espressomaschine ableiten. Die untenstehende Tabelle hilft Ihnen dabei, Ihre Auswahl zu treffen.

2. Welche Mengen an Kaffee Verbrauch sind zu erwarten?

In der Kaffeeindustrie sprechen wir gerne von Kilogramm pro Tag. Umgerechnet bedeutet das: Wenn Sie pro Tag 0,5 kg Kaffee konsumieren, entspricht das etwa 50 Espressi pro Tag. 8 kg Kaffee pro Tag entsprechen 800 Espressi pro Tag. Denn: Wir berechnen 10 g Kaffee für einen Espresso


Ein Rechenbeispiel:

70 / 100 Gästen pro Tag trinken 1 Espresso. Das ergibt 70 Tassen Espressi bzw. 700 g pro Tag.

Diese Zahl ermöglicht uns einen Einblick in die Anzahl der Gruppen, die für Sie notwendig sind. Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel eventuelle Stoßzeiten, können Ihnen bei der Entscheidung über zusätzliche Anschaffungen, wie eine zweite Mühle oder zusätzliche automatische Milchschaum Lösungen, helfen.   

3. Wie sieht mein Angebot aus?

Sehr wichtig zu beachten! Machen Sie sich Gedanken über Ihr Kaffeeangebot, bevor Sie den nächsten Schritt machen. Dies kann von kulturellen und geografischen Faktoren stark beeinflusst werden. Auch die Komplexität Ihres Kaffeeangebotes kann einen großen Einfluss auf Ihren Arbeitsablauf haben. Beispielsweise könnten Sie 6 Milchsorten, daher 6 zusätzliche Milchkrüge in 5 verschiedenen Farben benötigen. Und wie sieht es mit der Lagerung  aus, wenn 60 % der Getränke Milch enthalten? Ein Cappuccino benötigt 1,5 Minuten in der Zubereitung, während ein Espresso bereits innerhalb von einer Minute fertig ist. Eine genaue Vorstellung Ihrer gewünschten Kaffeespezialitäten ist essentiell, um Ihren Bedarf zu erheben.

coffee

4. Wie viele Mitarbeiter:innen habe ich, wie viele betätigen die Siebträgermaschine?

Müssen Sie 1 oder 10 Baristi ausbilden? Bei 10 Personen bietet ein automatischer Tamper die Möglichkeit, die gewünschte Qualität aufrechtzuerhalten. Dieselbe Frage stellt sich hinsichtlich des Mischverhältnisses: Wie wichtig ist es für Sie, dass jede Tasse Cappuccino die exakt gleiche Qualität, Temperatur und Schaumkonsistenz aufweist? Und wie sieht es mit dem Schulungsbudget für einen jährlichen Barista-Kurs aus?

5. Wie hoch ist mein Budget für das gesamte Barista-Equipment? 

Welche Komponenten benötige ich?

Wir haben eine Liste für Sie erstellt, anhand derer Sie überprüfen können, ob Sie eine realistische Preisvorstellung der verschiedenen Komponenten haben. Vielleicht haben Sie Komponenten vergessen, übersehen, nicht bedacht oder eine andere Preisspanne erwartet. 

Was ist meine Preisspanne?

Die Preisspanne in der untenstehenden Tabelle basiert auf den aktuellen Durchschnittswerten. Wir verzichten hier bewusst auf eine qualitative Beurteilung, da man immer die Qualität erhält, für die man zu zahlen bereit ist. Unsere Herausforderung besteht jedoch darin, Ihre ursprünglichen Erwartungen zumindest ein bisschen zu übertreffen…

Wie kann ich mein Equimpent finanzieren?

Eine wesentliche Frage, die manchmal übersehen wird. Der Kauf einer Espressomaschine ist in der Regel eine große Investition. Und alles, was Sie in Ihre Espressomaschine investieren, können Sie wiederum nicht in Marketing oder andere Ausgaben investieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Investition zu finanzieren. Am Ende zahlen Sie zwar etwas mehr (zur Zeit 3-5%), aber dafür hat Ihre Ausgabe keine Auswirkung auf Ihren Cashflow.

Für ein neu gegründetes Unternehmen kann es zwar schwierig sein, einen Kredit zu erhalten, aber es zahlt sich aus, sich nach den Möglichkeiten und Bedingungen zu erkundigen. Marktübliche Zahlungsziele beim Kauf einer Espressomaschine liegen meist zwischen 12 und 54 Monaten. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Espressomaschine danach Ihnen gehört. 

6. Wie sieht meine zeitliche Planung aus?

Fragen zur Zeitplanung sind für Sie und auch für Ihre Anbieter:innen wichtig. Im Allgemeinen haben die Anbieter:innen nur wenige Modelle auf Lager, da große Lagerbestände teuer sind und es immer mehr Farben und Ausführungen auf dem Markt gibt. Rechnen Sie also mit einem Lieferzeitraum von 6 Wochen bis 3 Monaten, um die Produkte und Anbieter:innen kennenzulernen.

Stellen Sie sich also die folgenden Fragen:

  • Bis wann brauche ich die Espressomaschine? Wann ist die oder der Installateur:in bereit? 
  • Wann sollen meine Mitarbeiter:innen geschult werden? Kann das schon in den Räumen des Anbieters geschehen? 
  • Wann muss ich meinen Kaffee einstellen, sodass das Beste Geschmack-Potenzial ausgeschöpft wird?

7. Wie viel Platz habe ich für die Espressomaschine zur Verfügung?

Überlegen Sie, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wo Ihre Einschränkungen liegen. Heutzutage gibt es Siebträgermaschinen, die in die Theke integriert sind, um die Fähigkeiten des Baristas hervorzuheben und den Kontakt zwischen dem Servicepersonal, des Baristas und den Kund:innen zu fördern. Es ist wichtig, dass alles seinen Platz hat, denn sonst wird Ihr Personal jeden Tag damit zu kämpfen haben. Andererseits ist es eine Herausforderung, den Platz zu begrenzen, da der Verkaufsbereich den Umsatz bringen muss und nicht der Produktionsbereich.

arbeitsplatz & workflow

8. Wie fügt sich die Espressomaschine in mein Gesamtkonzept ein? 

Ist die Espressomaschine das Herzstück Ihres Konzepts oder nebensächlich? Je nach Konzept können Sie entscheiden, ob die Maschine einen prominenten, sichtbaren Platz bekommen muss oder die Sichtbarkeit keine große Rolle spielt. Aus unserer Erfahrung wissen wir beispielsweise, dass viele Coffeeshops sich nicht aufgrund der Kapazität, sondern aus Marketinggründen für eine Espressomaschine mit 3 Gruppen entscheiden. Dies ist ein Statement und vermittelt eine klare Botschaft.

9. Was muss die Espressomaschine leisten?

Das ist eine Frage des Automatisierungsgrades. Das kann von einer vollautomatischen Espressomaschine bis hin zu einer Hebelmaschine reichen. Es gibt Maschinen, bei denen jeder Espresso ein Unikat ist, weil dahinter Handarbeit steckt. Und es gibt Maschinen, bei denen man fast alles programmieren lassen kann und die daher eher Plug-and-Play-Option sind.   

10. Welche Prioritäten setze ich bei den letztgenannten Fragen? 

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern: Da Sie nicht alles haben können, ist es nun an der Zeit, eine Auswahl zu treffen. Bestimmen Sie Ihre 3-5 wichtigsten Auswahlkriterien, zum Beispiel:

  • Maximale Größe in cm 
  • Espressomaschine mit 3 Gruppen, automatische Volumen Einstellung und ein Modell, dass nicht älter als 2 Jahre ist
  • Budget max. 17.000 Euro einschließlich Mühle, Installation und Wasserfilter ohne Wartungsvertrag
  • Individuelle Farbgestaltung und Holzteile
la marzocco

11. Welche Art von Vertrag wünsche ich mir? 

Beim Kauf einer Espressomaschine gibt es mehrere Möglichkeiten:

Option 1: Sie finanzieren Ihre Espressomaschine aus Eigenmitteln. 

Option 2: Sie finanzieren Ihre Espressomaschine mittels Teilzahlung. 

Eine dritte, durchaus gängige Vertragsform ist, dass die oder der Röster:in Ihnen eine Espressomaschine leiht und im Gegenzug eine Abnahmeverpflichtung in Bezug auf Menge und Zeit verlangt. Wir sind nicht in der Lage, über diese verschiedenen Vertragsformen zu urteilen, und wir werden es auch nicht tun – denn jede von ihnen kann auf Ihre Situation passen. Treffen Sie Ihre Wahl auf der Grundlage Ihrer Liquidität. Auch Mieten ist eine Option, jedoch in der Regel nur für kurze Zeit, etwa 1-6 Monate. 

12. Technische Aspekte

Elektrizität scheint selbstverständlich zu sein, aber Überraschungen kommen immer wieder vor. Gibt es einen 220V-Anschluss oder 380V? Eine Espressomaschine braucht ziemlich viel Strom, zwischen 1600W für eine Maschine mit 1 Gruppe, bis zu 8500W für eine Maschine mit 3 Gruppen. Das ist zusammen mit anderen Geräten ein ziemlicher Bedarf. Es muss auch geprüft werden, ob ein 380V Anschluss vorhanden ist, wenn alle drei Phasen richtig konfiguriert sind. Und wie viele zusätzliche Steckdosen benötigen Sie? Es ist besser, dies im Voraus zu planen. 

Wasser ist das wichtigste Element für Ihren zukünftigen Kaffee. Die erste Frage: Sind der Anschluss und der Wasserhahn an der richtigen Stelle? Die zweite Frage ist die Qualität des Wassers. Es gibt Testkits für die Messung der Wasserhärte, aber ein:e gute:r Anbieter:in kann Sie dabei unterstützen. Die Qualität des Wassers entscheidet über die Notwendigkeit eines Wasserfilters. Und ja, Sie brauchen einen Wasserfilter, wenn Sie vermeiden wollen, dass nach einiger Zeit übermäßige Wartungskosten anfallen. Unser Tipp: Sparen Sie nicht am Wasserfilter – niemals! 

Abmessungen. Sie sind überrascht, dass Ihre Espressomaschine nicht passt, weil sie einfach zu hoch ist? Wir wissen aus Erfahrung, wie ärgerlich diese Situation ist. Ihr:e Anbieter:in hat im Normalfall Skizzen mit den Maßen Ihrer Maschine. Wenn Sie ein Bild und die Maße des Aufstellungsortes mitbringen, ist das hilfreich. Nachdem Sie sich für eine Maschine entschieden haben, stellt sich die Frage, wo die Löcher gebohrt werden müssen und welche Maße sie haben sollen. In der Regel sind 6 cm (roter 380V-Stecker) für das Loch unter der Maschine durch die Theke perfekt. In der Mitte der Maschine passt es in der Regel, aber überprüfen Sie das für Ihre Maschine der Wahl, um eine böse Überraschung zu vermeiden. Denn: Überraschungen sind nur schön, wenn sie in Papier eingewickelt sind. 

Festlegung Ihres Anspruchniveaus

Anspruchniveau

Budgetierung Checkliste

Checkliste

Kontaktieren Sie uns

Noch eine persönliche Anmerkung des Autors: Wir investieren gerne unsere Zeit in neue Projekte, um neue Initiativen zu unterstützen. Wir verstehen auch, dass Sie mehrere Angebote einholen. Wir hoffen natürlich, dass Sie sich für uns entscheiden, aber wenn nicht: Seien Sie bitte brutal ehrlich, damit wir von Ihnen lernen können.

Wir alle wünschen uns treue Kund:innen, aber das müssen wir uns auch immer wieder verdienen. Ehrliches Feedback wird immer geschätzt, nachdem wir im Schnitt Stunden mit einem einzigen Angebot verbracht und unser Wissen geteilt haben. Ich bin mir sicher, dass auch meine Branchenkolleg:innen das so sehen.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Sales Personal
Categories
Products

#lineaclassic30 Video-Special

Seit drei Jahrzehnten ist die Linea Classic ein fester Bestandteil der besten Kaffeebars der Welt. Wir haben uns auf eine wilde dreiwöchige Reise von Seattle nach Florenz begeben, um ihre Wirkung zu unterstreichen und die Menschen zu feiern, die hinter ihr stehen.

Wir trafen Baristas, Röstmeister:innen, Sammler:innen, Gründer:innen und viele weitere wunderbare Persönlichkeiten auf unserem Weg. Viele von ihnen teilten einen Espresso und ihre Geschichten mit uns – jede:r von ihnen war inspirierend und anders, aber alle waren durch die ikonische Maschine verbunden, die auf ihrer Bar stand. Ob glänzend oder verwittert, die Linea Classic lebt weiter und ist ein fester Bestandteil der Geschichten und des Lebens von so vielen von uns. Wir fühlen uns geehrt, ein Teil Ihrer Reise zu sein, und hoffen, dass wir dies noch viele Jahre lang sein werden.

Auf weitere 30 Jahre!

Ein besonderer Dank an alle Beteiligten!

Kent Bakke von La Marzocco, Mark Klebeck von Top Pot, Sergio García von Papa Chango, Blas Alfaro von Fulcrum, Bridgette Johnson von Central Cafe and Juice Bar, JoEllen Depakakibo von Pinhole Cafe, Andrew Barnet von Linea, The Crown Royal, Giulietta Carrelli von Trouble Cafe, Ian Walla von La Cabra, Hakim Sulaiman von Yafa Cafe, Alex Thoman von La Marzocco, Sidar Ozgur von Bean Coffee, Daniel Thompson von Willow St, Wild Card, Mat Ruttle von Ruttle and Row, Hannah von Finks, Henk Langkempe von Espresso Service West, Morozzi Saverio von Bambi Bar,
Stefano Della Pietra, Lorenzo Santini und Lorenzo Carcasci von Officine Fratelli Bambi/La Marzocco.

Josh Littlefield, und Reagen Petrehn – Filmemacher.

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Für weitere Informationen zur Linea Classic kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Haben Sie noch weitere Fragen? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Hello Linea Classic S

Die Linea Classic hat die Welt des Kaffees in den letzten drei Jahrzehnten mitgeprägt. Sie ist das langlebigste und beliebteste Modell der La Marzocco Gamma.

Mit Verbesserungen, die auf 30 Jahren Feedback basieren, ist die Linea Classic S nun zukunftssicher und bietet einer neuen Generation unvergleichliche Leistung, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und großartigen Kaffee.

Die Merkmale

Die Linea Classic S ist in 1-4 Gruppen, in EE- und AV-Konfigurationen erhältlich und ist mit der Pro App kompatibel. Die Linea Classic S feiert die klassische Ästhetik ihres Vorgängers und hat ein neues klassisches Design mit einer kantigen Form, die ihren Wurzeln treu bleibt und sich mühelos in jede Umgebung einfügt. Das Gehäuse der Linea Classic S aus Edelstahl lässt sich individuell gestalten.

Zu den neuen Funktionen gehört eine neue integrierte Technologie mit Halbleiter- und moderner Elektronik. Aktualisierte Tasten für eine bessere taktile Rückmeldung; die Temperaturregelung verwendet jetzt die Dual-PID-Technologie von La Marzocco. Der Shot-Timer ist jetzt Standard, so dass der Barista die Einstellungen in einer stressigen Umgebung sicher anpassen kann.

Zu den optionalen Ausstattungsmerkmalen gehören ein Wassersensor, der die Leitfähigkeit und den Härtegrad des einströmenden Wassers misst, Autosteam, das mit minimalem Aufwand eine hervorragende Dampfqualität erzeugt, eine hohe Tassenreling für das Stapeln von Tassen in mehreren Lagen, hohe Füße, Gruppenkappen nur für die AV-Konfiguration und Barista-Lichter, damit kein Detail bei der Zubereitung Ihres Getränks übersehen wird.

Die Merkmale im Überblick:

  • Erhältlich in 1-4 Gruppen
  • EE- und AV-Konfiguration
  • Pro App kompatibel
  • Neue integrierte Technologie
  • Aktualisierte Tasten
  • Dual-PID-Technologie
  • Shot-Timer als Standard
  • Wassersensor
  • Autosteam
  • Hohe Tassenreling und Füße
  • Gruppenkappen
  • Barista-Lichter

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Für weitere Informationen zur Linea Classic S kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Haben Sie noch weitere Fragen ? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Coffee News Products

Feel the Pressure with PUQpress

Keine Anstrengung oder Schmerzen, dafür mehr Zeit für Kreativität, Handwerkskunst und Kund:innen. Klingt verlockend, oder? Finden wir auch! Aus diesem Grund freut es uns besonders, Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner, PUQpress, vorstellen zu dürfen.

PUQpress ist der erste Präzisions-Kaffeestampfer der Welt und kann ab sofort bei uns für 2 Wochen getestet werden! Somit können Sie die Funktionalität und Verbesserungen des Arbeitsablaufs erleben, ohne direkt einen Kauf zu tätigen.

PUQpress? Was ist das?

Der Name klingt vielversprechend. Aber was steckt dahinter? Das verraten wir Ihnen liebend gerne.

Tampern ist ein essenzieller Teil des Barista-Handwerks. Dies hunderte Male am Tag von Hand zu tun schadet allerdings nicht nur Ihren Schultern und Handgelenken, sondern garantiert auch keine konstante Qualität über den Tag hinweg. Warum also nicht die PUQpress für Sie Tampern lassen? Funktioniert automatisch, effizient und wahnsinnig schnell.

PUQpress Ausleihen

Sie möchten die PUQpress erst auf Herz und Nieren prüfen? Dann nutzen Sie die einzigartige Chance und testen Sie die PUQpress für 2 Wochen in Ihrem Unternehmen. Bekommen Sie ein besseres Gefühl für das Produkt und erkennen Sie, wie die PUQpress Ihren Arbeitsalltag erleichtert. Wir versenden das Produkt mit GLS oder kommen gerne persönlich vorbei!

Benefits für Ihr Unternehmen

Es besteht keine Notwendigkeit, Ihren Mitarbeiter:innen das Tampern zu erlernen – denn die PUQpress macht das automatisch. Sie sorgt für Konsistenz in Druck, Kompression und Qualität, unabhängig davon, wer den Kaffee zubereitet.

Das Resultat? Bessere Extraktion sowie effiziente und schnelle Arbeitsprozesse. Abgesehen davon kann die PUQpress problemlos mit Marken wie Mahlkönig, Mazzer, Forenzato oder Vittoria Arduino kombiniert werden. Für Baristi, die es besonders sauber mögen, haben wir auch eine tolle Nachricht: Mit der PUQpress bleibt der Dreck fern!

PUQpress im Überblick:

  • Konsistenz in Druck & Kompression
  • Bessere Extraktion
  • Gleiche Qualität für alle Mitarbeiter:innen
  • Keine Notwendigkeit, Tampern zu erlernen
  • Effiziente & schnelle Arbeit
  • Sauberer Arbeitsplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen zur PUQpress kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Sie sind sich noch unsicher, ob die PUQpress die richtige Wahl für Sie ist? Kein Problem – kontaktieren Sie uns und probieren Sie den automatischen Tamper für 2 Wochen, bevor Sie ihn kaufen.

Haben Sie noch Fragen zu den PUQpress Modellen? Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

The pour is yours: Wally Milk

Während stressigen Zeiten wissen Baristas sowohl Platz als auch Zeit hinter der Theke sehr zu schätzen. Freudig dürfen wir Ihnen heute ein Produkt vorstellen, welches nicht nur Ihre Latte Art qualitativ aufwertet, sondern auch ohne Verschwendung, mit minimalem Zeitaufwand, und vor allem platzsparend arbeitet: der Wally Milk Schäumer.

Ein Milchschäumer der besonderen Art

Warum sich Wally effizient auf die Produktivität in Ihrem Unternehmen auswirkt? Er ist wie ein zusätzliches Paar Hände – denn er macht die Arbeit wie von selbst. Man muss lediglich einen gefüllten Milchkrug auf das Kipptablett stellen und die Milch schäumt praktisch von alleine.

Wichtig zu erwähnen: Es spielt keine Rolle, welche Milch Sie in Ihrem Unternehmen verwenden. Ob tierische oder pflanzliche Milch – Wally schäumt sie alle. Bis zu 20 Rezepte lassen sich ohne Probleme in der Maschine speichern und können somit auf Abruf zubereitet werden.

Was steckt hinter Wally?

Ohne Schulung liefert Wally Ihnen perfekt aufgeschäumte Milch und eine konstante Getränkequalität. Doch wie macht Wally das? 


Durch eine automatische Volumenerkennung, eine Wirbeldampfspitze und einem kippbaren Krugbehälter sorgt die Maschine auf Knopfdruck für beste Qualität – unabhängig von Ihrer Milchsorte. Dank mehrerer, integrierte Sensoren wird auf eine kontinuierliche Überwachung der Temperatur und Konsistenz geachtet. Ein Pro-Touch-Dampfrohr und präventives Warnsystem sorgen außerdem dafür, dass Probleme schnell erkannt und gelöst werden können.


Das Beste an Wally? Er lässt sich mit allen Barmaschinen von La Marzocco sowie mit einer Vielzahl anderer Maschinen perfekt kombinieren und zapft direkt den Dampfkessel Ihrer Espressomaschine an. 

Mehr Zeit für Ihre Gäste

Zusammenfassend lässt sich über Wally Milk sagen, dass dank ihm ein wichtiger Aspekt in den Vordergrund gerät – nämlich die Zeit für Ihre Gäste.


Hier nochmals ein Überblick aller Vorteile:

  • Keine Milchverschwendung
  • Wally arbeitet von alleine und ist zeitsparend
  • Kein Training notwendig
  • Konstante Getränkequalität
  • Bis zu 20 Rezepte abspeichern
  • Für jede Milch geeignet
  • Mit La Marzocco Maschinen kombinierbar
  • Mehr Produktivität in Ihrem Unternehmen

Weitere Informationen rund um die technischen Details des Wally Milks finden Sie hier

Gewinnen Sie an Effizienz, ohne Abstriche bei der Qualität Ihrer Latte Art zu machen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um den Wally Milk und unsere anderen Produkte. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Die GB5 setzt neue Standards!

Der Sommer ist endlich da und durch die warmen Temperaturen auch deutlich spürbar. Uns Menschen mag es vielleicht nicht gelingen, den ständigen Temperaturschwankungen stand zu halten, doch für die neue GB5 Espressomaschine ist dies ein Kinderspiel. 

Harmonisches Design trifft auf moderne Technologie

Die Modelle GB5 X und GB5 S sehen dank graziöser Linien und harmonischem Design nicht nur hervorragend aus, sondern sind auch mit beeindruckender Technologie ausgestattet. Die eingesetzte PID-Technologie sorgt dafür, dass in Ihrem Unternehmen selbst zur morgendlichen Rush-Hour eine konstante Ausgabe von Brühwasser und Dampf hergestellt wird. Damit setzen die GB5 X und GB5 S neue Standards für Temperaturstabilität.

Warum die neue GB5 für Ihren Betrieb sinnvoll ist!

Das Feedback, welches wir bis jetzt von unseren geschätzten Baristas erhalten haben, spricht für sich. Die Zuverlässigkeit der Maschine macht es einfach, mit ihr zu arbeiten. Sie tut, was sie tun soll. 


Jeder Kaffee, unabhängig davon, wer ihn zubereitet oder zu welcher Tageszeit man ihn genießt, sollte gleich schmecken. Die Temperaturstabilität und der Druck haben einen enormen Einfluss auf den Geschmack Ihres Espresso-Shots. Die neue GB5 sorgt dank Temperaturkontrolle also für eine Qualitäts- und Geschmackssignatur, welche rund um die Uhr gesichert ist. Abgesehen davon hilft Ihnen ein integriertes Wasseranalysetool dabei, die Wasserhärte zu überwachen. 


Mit der X-Version bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, einen weiteren, optionalen Dualboiler für die perfekte Extraktion von zwei unterschiedlichen Espresso-Röstungen zu verwenden. Somit verfügt jede Brühgruppe über ihren eigenen Boiler. Die Gruppen können unabhängig voneinander in Bezug auf die Wassertemperatur und die Vorbrühzeit verwendet werden.  


Zusammenfassend lässt sich über die neue GB5 sagen, dass sie eine sehr zuverlässige Espressomaschine ist. Und Zuverlässigkeit bedeutet nicht nur, dass Sie den Umsatz machen können, den Sie machen wollen. Es bedeutet auch, dass Sie sich auf ein Minimum an Besuchen zur vorbeugenden Wartung verlassen können und Ihre Baristas es genießen mit ihr zu arbeiten.


Bei der neuen GB5 erwartet Sie:

  • klassiches, harmonisches Design
  • Temperaturstabilität dank PID-Technologie
  • ein Integriertes Wasseranalysetool
  • für jede Brühgruppe ein eigener Boiler (optional)
  • mehr Umsatz für Sie
  • weniger Wartungen

Sollten Sie nun Interesse daran haben, mehr über die GB5 zu erfahren, können wir Ihnen dieses Video für weitere Informationen empfehlen:

Die neue GB5 ist ab jetzt in der Kaffeefabrik Mariahilf (Otto-Bauer-Gasse 23, 1060 Wien) zum Bestaunen und Erleben der Kaffeequalität ausgestellt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um unsere Produkte und freuen uns Ihnen weiterzuhelfen! 


Wir sind jederzeit für Sie erreichbar via Mail office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Artemis Drink Mixer für Ihr Unternehmen

Sind Sie bereit, Ihren Espresso in ein köstliches Kaltgetränk auf Espressobasis zu verwandeln? Ein Getränk, welches Ihre Kund:innen stundenlang genießen können?

Die Geschichte hinter Artemis

Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt zu präsentieren, auf das wir während einer Reise in Griechenland gestoßen sind. Nachdem wir Liebe auf den ersten Schluck für die Freddo-Espressokultur gespürt haben, war es an der Zeit, die Freddo-Liebe an alle weiterzugeben. Mit dem Artemis Drink Mixer können Sie Ihren Kund:innen ein wertvolles Freddo Espresso Erlebnis bieten.

Bekanntlich sagen Bilder mehr als tausend Worte, deswegen können wir Ihnen das Video von MW Kaffee sehr ans Herz legen. Martin Wölfl erzählt von der Kaffeezubereitung mit dem Artemis und gibt Tipps für den perfekten Eiskaffee. 

Warum Sie in einen Artemis investieren sollten?

Besonders während der Sommerzeit leiden heiße Espresso-Getränke unter einer geringeren Nachfrage. Eine Herausforderung, wie man sie in der Gastronomie bei heißem Wetter oft hört. Mit dem Artemis Drink Mixer können Sie Ihre Getränkekarte erweitern, denn man hat unendliche Möglichkeiten, Signature Drinks zu kreieren. Hierfür haben wir Ihnen eine Auswahl an Freddo Espresso Rezepten zur Verfügung gestellt. Mit einer geringen Investition können Sie einen höheren Return on Investment herbeizaubern.

Zusammengefasst heißt dies:

  • erfrischende Espresso-Alternative im Sommer
  • eine Ergänzung der aktuellen Karte
  • ein langanhaltendes Espresso-Getränk
  • einfach für to-go
  • geringer Investment
  • hoher Return on Investment

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Griechenland nach Österreich bringen, das kann nie schaden.


Gerne beraten wir Sie rund um unsere Produkte und freuen uns Ihnen weiterzuhelfen! Hier finden Sie einen Link zu unserer Unternehmens- und Produktbroschüre. Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Espressomaschine sind, können wir Ihnen unseren Kaufratgeber ans Herz legen.

Bei weiteren Fragen, melden Sie sich via office@lamarzocco.at oder telefonisch via +43 1 865 167 616.

Categories
Products

Investitionsprämie verdoppelt

Die aws Investitionsprämie ermöglicht Ihnen eine finanzielle Unterstützung für Investitionen. Für Ihr Kaffee-Setup verdoppeln wir jetzt diese Prämie um 7 % auf in Summe

14%* Rabatt auf Ihre Investition

Somit ist der beste Return on your Investment garantiert. Wir definieren mit Ihnen, wie Sie Qualität und/oder Einsparungen von Arbeitskosten gewinnen können. Denn die aktuelle Zeit ist der beste Moment, um die Investitionszulage des Staates mit unserem Prämien-Doppler zu kombinieren.

Perfekt geeignet für…

  • Büros: Feiern Sie das erneute Zusammenkommen im Büro
  • Gastronomie: Steigern Sie die Qualität und sparen Sie Arbeits- & Schulungskosten.
  • Shops: Heißen Sie Ihre Besucher:innen mit der besten Tasse Kaffee willkommen und teilen Sie spannende Geschichten.

Warten Sie nicht, denn Angriff ist die beste Verteidigung. Wir beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns unter office@lamarzocco.at
oder telefonisch +43 1 865 167 616.

Den Antrag für Ihre Investition können Sie unkompliziert bis 28. Februar 2021 bei der aws unter diesem Link einbringen.

Die Investition selbst und somit die Anschaffung Ihres Kaffee-Setups können Sie entspannt bis 31.Mai 2021 bei uns tätigen.

Warum die Investition für Sie geeignet ist?

Wenn Sie eine Gastronomie betreiben…

  • Investition in eine neue Espressomaschine
    o Vorteile einer Automatische Reinigung zur Zeiteinsparung
  • Investieren Sie in Effizienz für einen soliden Return on Investment durch Einsparung von Ware & Arbeit
    o Automatische Mahlgutdosierung (Grind-By-Weight)
    o Automatische Milchdosierung (Milkit)
    o Automatische Milchaufschäumung (Perfect Moose)
    o Automatisches Tampern (Puqpress)
    o Automatische Siebreinigung (Pro-fondi)
  • Verbessern Sie die Qualität und eine gleichbleibende Qualität mit weniger Aufwand an Schulung

Wenn Sie ein Büro haben…

  • Investition in eine neue Espressomaschine
  • Investition in neue Peripheriegeräte, die die Konsistenz Ihres Kaffees unterstützen, zum Beispiel
    o Mühle mit integriertem Tamper La Marzocco Swift
    o Automatisches Stopfen mit Puqpress
    o Volumetrische Steuerung mit der GS3
    o Eine Espressomaschine in Ihren eigenen Markenfarben?

Wenn Sie im Einzelhandel tätig sind

  • Schaffen Sie ein Shop-in-Shop-Erlebnis mit einem kleinen Gastrosortiment.
  • Schaffen Sie Beziehungen zu Ihren Kund:innen und angenehme Atmosphäre

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um Sie in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. 

Sie erreichen uns wie gewohnt unter office@lamarzocco.at sowie telefonisch via +43 1 865 167 616.


Haftungsausschluss und Bedingungen:

  • *auf ausgewählte Produkte. Mehr Infos auf Anfrage.
  • Rabatte und andere Promotionen können nicht kombiniert werden
  • Weitere Informationen unter https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/
  • Gewährleistung der Information ausgeschlossen
Categories
Products

Die neue La Marzocco Home App ist da!

Ihre La Marzocco-Maschine aus dem Bett einschalten & die Temperatur kontrollieren klingt nach einem Traum? 

Die La Marzocco Home Mobile App verbindet den Barista zu Hause mit seiner Maschine auf neue Art. Bei Verwendung der App wird das Telefon zu einem neuen Display für das Gerät.

Die App erleichtert die Parameter des Geräts wie Temperatur und Vorbrühen einzustellen. Darüber hinaus kann das Smartphone als Fernbedienung für das Gerät verwendet werden.

Interesse? Wir beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns unter support@lamarzocco.at
oder telefonisch +43 1 865 167 616.

Für wen ist die App gedacht?

Die neue La Marzocco Home App ist für alle Besitzer von Linea Mini und GS3 (sowohl MP- als auch AV-Versionen) geeignet.
Verfügbar bei Google Play und im App Store.

Was werde ich in der App finden?

Die App bietet aufregende Ergänzungen wie eine Ein- und Ausschaltfunktion per Fernbedienung, Anleitungen und Tipps, Einstellungsmöglichkeiten für das Vorbrühen, Status und Steuerung der Kesseltemperatur, Statistiken und einen Shot-Zähler.

Sehen Sie sich diese Tutorials an, um mehr zu erfahren.

Kann es die Präinfusion kontrollieren?

Nein, Sie können das Vorbrühen kontrollieren. Indem Sie den Kaffee vor dem Aufbrühen befeuchten, verringern Sie die Möglichkeit der Kanalisierung. Der mechanische Vorgang erfolgt durch das Öffnen (max. 5 Sekunden) und Schliessen des Ventils für eine bestimmte Zeit (max. 5 Sekunden) vor Beginn des normalen Brühvorgangs.

Wann ist meine Linea Mini/ GS3 dafür geeignet?

Wir haben mit der Einführung des aktualisierten Systems in unsere Maschine im November 2019 begonnen, alle Maschinen, die nach diesem Zeitpunkt produziert werden, sind mit dem neuen IoT System ausgestattet.

Ihre Linea Mini ist vorbeitet, wenn die Seriennummer LM015906 oder höher ist.
Bei Ihrer GS3 muss die Seriennummer GS012984 oder höher sein.

Wie kann ich ein Retro-Fit-Kit erhalten?

Dazu kontaktieren Sie uns einfach – wir stellen Ihnen ein unverbindliches Angebot!
Sie erreichen uns wie gewohnt unter support@lamarzocco.at sowie telefonisch via +43 1 865 167 616.

Wie wird die Verbindung vom Gerät zur App hergestellt?

Für die anfängliche Einrichtung ist eine Bluetooth-Verbindung erforderlich. Dann verwenden Sie Ihr WiFi zu Hause, wenn Sie die App-Funktionen planen und nutzen. Eine Fernverbindung ist möglich, wenn Sie sich außerhalb Ihres Heim-WiFi befinden. Während dieser Zeit können Sie Ihr Gerät ein- oder ausschalten.

Ist die App mit HomeKit kompatibel?

Zurzeit ist die La Marzocco Home App (noch) nicht mit HomeKit, Alexa oder Google Home kompatibel.